Profilsysteme Hersteller

Unsere Profilsysteme bieten wir in einer Vielzahl unterschiedlicher Ausführungen an, zum Beispiel als Strangpressprofil, als Walzprofil walzprofiliert, jeweils auch gezogen, gebogen, oberflächenveredelt oder konfektioniert. Unsere Standardausführungen sind:

  • walzprofiliert oder gewalzt
  • gebogen
  • gepresst oder stranggepresst
  • gezogen
  • konfektioniert
  • nasslackiert oder gepulvert
  • beschichtet mit Carbon-Holz – galvanisch, wie Chrom, Gold oder Ruthenium
  • CNC-bearbeitet

Welches Verfahren am besten geeignet ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab – unter anderem von den Werkstoffen, aus denen die Profilsysteme gefertigt werden sollen, vom Einsatzbereich und von den Möglichkeiten der Weiterverarbeitung.

Rollverformte Profilsysteme

Rollverformte Profile werden durch geeignete Formwalzen stufenweise von Walzgerüst zu Walzgerüst in die gewünschte Form gebracht. Die Anzahl der Walzgerüste ist von der Geometrie des Profils abhängig. Diese Technik wird sowohl bei offenen als auch geschlossenen Profilen aus Bandmaterial eingesetzt. Als Rohstoff wird Bandmaterial z. B. aus Stahl, Aluminium, Messing, Kupfer, Stahl mit den unterschiedlichsten Oberfächenbeschichtungen wie Zink, Lack oder Ähnliche eingesetzt.

Ein Spezialgebiet der Firma lsoProfil sind rollverformte Abstandhalter zur Fertigung von Isolierglas.

Hinweise auf evtl. Abmessungsgrenzen:

  • max. Profilquerschnitt (umschriebener Kreis) Durchmesser 160 mm
  • Bandstärken von 0,1 bis 3,6 mm
  • Bandbreiten bis 210 mm

Besondere Verfahren zur Fertigung von nahtverbunden Profilen sind das Laserschweissen, das Hochfrequenzschweissen, das Längsnahtkleben und das Verbundprofiliern. Verbundprofilieren, auch Ko-Profilieren mittels Bändern unterschiedlicher Materialien z. B. Edelstahl/Polycarbonat findet sich heute bei der Produktion von thermisch niedrig leitenden Abstandhalterprofilen für Isolierglasanwendung. Bitte fragen Sie bei speziellen Aufgaben unsere Anwendungstechnik.

Garantierte Vorteile unserer Abstandhalterserien

Für unsere Profilsysteme – Werkstoffe im Überblick

Unsere Profile fertigen wir überwiegend aus den Werkstoffen Aluminium, Stahl oder Edelstahl sowie Messing und Kupfer. Weitere Materialien, wie Kunststoff oder Carbon, setzen wir bei Bedarf ebenfalls ein. Jeder Werkstoff bietet individuelle Vorteile. So ist etwa ein Aluminiumprofil sehr korrosionsbeständig, ein Edelstahlprofil besonders langlebig und ein Kupferprofil elektrisch leitfähig. Wir beraten Sie gerne zu den verschiedenen Stoffen und helfen Ihnen, das richtige Profilsystem für Ihre Anforderungen zu finden.

Die Anwendungsbereiche für unsere Profilsysteme

Profilsysteme werden durch ihr vorteilhaftes Baukasten-System in Industrie, Maschinenbau & Automation immer öfter verwendet. Die Vorteile, die sich dadurch ergeben sind Einsparungen in Planungs-, Konstruktions- und Montagezeiten.

Gezogene Profile

Beim Ziehen oder besser Nachkalibrien unterteilen wir in zwei unterschiedliche Anwendungen:

- Nachkalibrieren von bereits erstellten Profilen mittels Walz- oder Strangpresstechnologie

- Umformen von bereits roh vorgefertigten Profilquerschnitten (rund, oval, eckig) zu höherwertigen Querschnitten

Wir Ziehen und Kalibrieren nach Ihren Vorgaben durch Zeichnung oder Muster. Schildern Sie Ihren Anwendungsfall.

Biegen mit System

Biegen und Formen von Profilen und Rohren aus verschiedenen Materialien nach Vorgabe und in Abstimmung mit Partnern gehört zu den filigranen Formgebungen an Produkten von lsoProfil. Testen Sie unser Profile Biegezentrum!

Radien an schwierigen Bauteilen von  ? bis zu 1mm möglich. Hierbei spielt die Geometrie, die Werkstoffwahl und deren Zustand eine entscheidende Rolle.

Häufige Fragen zu Profilsystemen


Erfahren Sie mehr darüber welche Fertigungsverfahren wir anwenden

Fertigungsverfahren erkunden